Leitpfosten

Leitpfosten
Leit|pfos|ten, der (Verkehrsw.):
am Straßenrand aufgestellter [weiß-schwarzer] Pfosten, gewöhnlich mit einem weißen od. gelben Reflektor, an dessen Form bei Dunkelheit zu erkennen ist, auf welcher Seite der Fahrbahn der Pfosten steht.

* * *

Leit|pfos|ten, der: als seitliche Begrenzung einer Straße dienender halbhoher [weiß u. schwarz gestrichener] Pfosten mit reflektierenden Teilen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leitpfosten — StVO Zeichen 620 in Deutschland links rechts Ein Leitpfosten (in Österreich Leitpflock), ist eine Verkehrseinrichtung, die der Abgrenzung der Fahrbahn und einem besseren Erkennen deren Verlaufs dient. Die d …   Deutsch Wikipedia

  • Leitpflock — …   Deutsch Wikipedia

  • Straßenbegrenzungspfeiler — …   Deutsch Wikipedia

  • Straßenbegrenzungspfosten — …   Deutsch Wikipedia

  • Straßenpfosten — …   Deutsch Wikipedia

  • Xylomigrant — …   Deutsch Wikipedia

  • 19222 — Verkehrsschild 360 51 an Bundesautobahnen in Deutschland Notrufpfeil an Zeichen 620 (Leitpfosten) Der Notruf ist ein Signal, das übermittelt wird, um …   Deutsch Wikipedia

  • Notrufkanal — Verkehrsschild 360 51 an Bundesautobahnen in Deutschland Notrufpfeil an Zeichen 620 (Leitpfosten) Der Notruf ist ein Signal, das übermittelt wird, um …   Deutsch Wikipedia

  • Notrufnummer — Verkehrsschild 360 51 an Bundesautobahnen in Deutschland Notrufpfeil an Zeichen 620 (Leitpfosten) Der Notruf ist ein Signal, das übermittelt wird, um …   Deutsch Wikipedia

  • Bodenmarkierung — Fahrbahnmarkierung Unterschiedliche Fahrbahnmarkierungen im Knotenpunktbereich. Die Fahrbahnmarkierung, auch Straßenmarkierung oder Bodenmarkierung, ist eine farbliche Kennz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”